Generalversammlung 2022


(v.l.) Lucas Vogt (Vors.); Wilfried Gothe (GeschFhr); Susanne Müller (Schriftführerin); Carsten Peters (Beisitzer); Willi Hartwig (Kassierer). Foto: hug
(v.l.) Lucas Vogt (Vors.); Wilfried Gothe (GeschFhr); Susanne Müller (Schriftführerin); Carsten Peters (Beisitzer); Willi Hartwig (Kassierer). Foto: hug

Die Haus & Grund Eigentümerschutz - Gemeinschaft Neheim-Hüsten (H&G) ist auch während der Pandemiezeit 2021 ein viel gefragter Verein für Immobilienbesitzer:innen.

 

Das nicht nur im Stadtgebiet Arnsberg, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Die Hauptberatungspunkte drehen sich in den meisten Fällen um das Mietrecht mit seinen dazugehörenden Themen, wie Betriebskostenabrechnung, die neue Heizkostenverordnung, das neue Wohnungseigentumsgesetz, Kabelgebühren, Kündigungen, Mieterhöhungen sowie das Nachbarschaftsrecht.

 

„Wir sind nicht nur für Haus- und Grundbesitzer ein Verein, die Wohnraum oder Gewerbeobjekte vermieten. Unsere Organisation setzt sich für alle Rechte von Immobilienbesitzer:innen ein. Wie zum Beispiel bei der Abschaffung der Straßenbaubeiträge. Daran hatten wir mit unserer Kampagne einen großen Anteil am Erfolg und das zusammen mit dem Bund der Steuerzahler NRW“, betont Wilfried Gothe, Geschäftsführer von H&G-Neheim-Hüsten.

 

Das der Beratungsbedarf ist groß, beweisen die 2021 Beratungszahlen. In dem Jahr gab es pandemiebedingt nur telefonische Sprechstunden. „Wir haben 722 telefonische Sprechstunden organisiert und es gab 846 telefonische Kontakte mit allgemeinen Anfragen sowie Anfragen per E-Mail“, so Lucas Vogt, H&G-Vorsitzender.

Er betont: „Wir von H&G können keine wohnungspolitischen Gesetze ändern, aber unser Zentralverband in Berlin ist für unsere Mitglieder:innen immer am Ball, um auf neue Gesetzgebungen schon im Vorfeld durch Anregungen und Stellungnahmen einzuwirken. Das kommt allen Eigentümern zugute.“

 

Gothe sprach den kommenden Mietspiegel der Stadt Arnsberg an: „Städte mit mehr als 50000 Einwohner sind gesetzlich verpflichtet einen Mietspiegel zu erstellen. Unsere Stadt will einen qualifizierten Mietspiegel voraussichtlich zum 1. Januar 2023 herausbringen. Sofern der Rat der Stadt Arnsberg zustimmt.“

Der derzeitige Mietspiegel für den HSK vom 1. Januar 2021 bleibt dann für die Städte unter 50000 Einwohner im HSK gültig.

 

Der Vorsitzende Lucas Vogt und sein Vorstandsteam planen für 2023 eine eigene Werbekampagne, um weitere Immobilienbesitzer, besonders aus der jungen Generation, für die umfangreichen H&G-Dienstleistungen zu begeistern. „Aber auch die sozialen Medienkanäle wollen wir bespielen, um unsere Aufmerksamkeit weiter zu erhöhen“, plant Vogt.

Einen sehr soliden und positiven Kassenbericht für das Haushaltsjahr 2021 stellte Kassierer Willi Hartwig vor.

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Hartwig als Kassierer und Schriftführerin Susanne Müller einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Neu im Vorstand als Beisitzer sind Steuerberater David Deppenkemper und Energieberater Dipl.-Ing. Carsten Peters. Er stellte in seinem Referat als Energieberater der Verbraucherzentrale NRW – Ortsbezirk Neheim-Hüsten einen Überblick über alternative Heiztechniken vor. Peters informierte über den CO2-Preis sowie über die gängigsten erneuerbaren Energieerzeuger. Wie interessant das Thema momentan ist zeigten im Nachklang die viele Fragen aus den fast 80 Versammelten der Generalversammlung im Petrushaus in Hüsten. 

weitere Information zur Energieberatung

Energieberater Dipl.-Ing. Carsten Peters zeigte in seinem umfangreichen Referat auf, dass es viele Möglichkeiten gibt alternative Heiztechniken in Bestandsgebäuden und Neubauten zu nutzen.

 

Hier einige Online-Quellen:

www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/heizen-und-warmwasser

 

Förderprogramme:

www.verbraucherzentrale.nrw/foerderprogramme

 

Beratungsmöglichkeiten: (Terminvereinbarung)

jeweils einen Dienstag im Monat

von 10 bis 13 Uhr bei

H&G-Neheim-Hüsten,

Engelbertstraße 11,

58755 Arnsberg-Neheim

Telefon:  02932 - 2 25 44

 

Des Weiteren bei der Energieberatung Arnsberg: nur mit Terminabstimmung

über 02932 51097 05 oder E-Mail: arnsberg.energie@verbraucherzentrale.nrw

 

Über die Energielotsen: www.verbraucherzentrale.nrw/energielotse 

 

Zentrale Hotline: 0211/33 996 555, montags bis freitags 9 Uhr bis 17 Uhr.

Eine Anmeldung für Vor-Ort-Beratung ist möglich, jedoch mit langen Wartezeiten.

 

Weitere Online-Terminbuchung für Telefon- und Videoberatung in Städten mit Energieberater:

www.verbraucherzentrale.nrw/termin-vereinbaren-68144

 

Kompaktberatung – Kurzvortrag und Fragestunde:

www.verbraucherzentrale.nrw/energie/energie-kompakt-72935