„Ich habe große Hoffnung, dass die Immobilienwirtschaft und private Wohn- und Grundeigentum stark aus dieser Krise hervor geht wird. Weiterhin denke ich, dass die grundsätzlichen Entscheidungen unserer sozialen Marktwirtschaft richtig getroffen und erkannt werden, dass ohne privates Wohn- und Grundeigentum eine Marktwirtschaft gar nicht funktionieren kann.“ vermutet Professor Dr. Patrik Sensburg.
Licht gibt Sicherheit und lässt Fassaden von Kultur-, Wohn- und Geschäftshäusern in der Dunkelheit in einem neuen Glanz erstrahlen. Die moderne Leuchten-Technologie ermöglicht eine fast grenzenlose Illumination von Gebäuden, Plätzen und Straßen. Haus & Grund Neheim-Hüsten hat in ihrer Mitglieder-Herbstversammlung den Lichtarchitekten Karsten Winkels und Wohnungsverwaltungsleiter Torsten Witte aus Dortmund geholt. Thema: „Stadtbeleuchtung als Mittel der Stadtsanierung“.
Haus&Grund Neheim Hüsten hatte mal wieder den richtigen Riecher und organisierte eine Informationsveranstaltung für die Mitglieder aus dem Wohngebiet Neheim-Binnerfeld. Grund: Stadtverwaltung und Stadtwerke Arnsberg haben mit der Erneuerung der Straßen im Wohngebiet Binnerfeld begonnen.
In den nächsten Jahren werden die Investitionen in die Häuserbestände vermehrt steigen. Wer als Hausbesitzer und Vermieter in Zukunft keine energetische Sanierung durchführt und bei Umbauarbeiten nicht an barrierefreies Wohnen denkt, wird einen Leerstand seines Mietobjekts provozieren. Der Wohnungsbedarf soll in knapp zehn Jahren, aufgrund des demographischen Wandels, steigen. Das prognostizierte der CDU-Politiker Klaus Kaiser während eines Pressefrühstücks der Eigentümergemeinschaft Haus & Grund Neheim-Hüsten e.V. Kaiser ist Mitglied des NRW Landtages (MdL) für den Hochsauerlandkreis (HSK).