Mit „Riegel vor“ will die Polizei Bürger und Bürgerinnen und ganz besonders Immobilienbesitzer beraten, wie sie sich wirksam gegen Einbruch schützen können. Das Thema haben Gerd Schulte, H&G-Vorsitzender Neheim-Hüsten, und sein Geschäftsführer Wilfried Gothe aufgegriffen und einen Beratungsnachmittag für H&G-Mitglieder und Nichtmitglieder eingerichtet. Gleichzeitig war es der Startschuss für die Kampagne „Riegel vor“ im gesamten HSK. In der ersten Stunde hatte Wüllner schon fünf Beratungen und vereinbarte mit den Immobilienbesitzern Termine, für eine kostenlose Beratung am Objekt.
Beim traditionellen Pressegespräch der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Neheim-Hüsten wurde die Kampagne der NRW-Polizei „Riegel vor!“ vorgestellt. Thomas Wüllner, Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde im Hochsauerlandkreis (HSK) im Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, betonte: „In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Wohnungseinbrüche gestiegen. Die hohe Mobilität der Täter führt dazu, dass es kaum Tatort-Schwerpunkte gibt und fast alle Städte und Gemeinden betroffen sein können.
Haus & Grund Neheim-Hüsten (H&G) und die Sparkasse Arnsberg-Sundern lassen neben der zentralen Bushaltestelle vor dem H&G-Kompetenzzentrum in Neheim Sitzflächen anbringen. Die roten Holzplatten wurden auf der Mauerumrandung eines Kastanienbaumes an der Kreuzung Engelbertstraße und Schulstraße in Stadtteil Neheim verschraubt. Sechs Einzel- und drei Doppelsitzflächen laden Bürger und Bürgerinnen zum Verweilen ein.
Einbruch- Und Brandschutz für die eigenen vier Wände war das Thema in der Herbstversammlung der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Neheim-Hüsten im Arnsberg-Hüstener Petrushaus. Thomas Wüllner, Mitarbeiter der Polizei im Bereich Kriminalprävention / Opferschutz informierte die rund 110 Besucher der Herbstversammlung über einfache präventive Maßnahmen, um seine Immobilie vor Einbrechern zu schützen.
Als einer der erfolgreichsten Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaften (H&G) im Bundesgebiet wurde H&G Neheim-Hüsten nach München zur H&G-plus-Konferenz eingeladen. Vorsitzender Gerd Schulte und Geschäftsführer Wilfried Gothe haben über ihre Arbeit der letzten Jahre vorgetragen. „Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum, Mitgliederbetreuung standen im Vordergrund. Aber auch das Projekt ‚Kooperation im Quartier‘ (KiQ) in Hüsten wurde den teilnehmenden Vertretern von 100 Gemeinschaften aus dem Bundesgebiet vorgestellt“, so Schulte (Insgesamt hat H&G rund 1000 Gemeinschaften mit 1 Millionen Mitgliedern). Für ihn und Gothe ist es schon eine besondere Auszeichnung, wenn man vor ausgewählten H&G-Vereinen aus ganz Deutschland seine erfolgreiche Arbeit vortragen kann.
Besuch aus Berlin bekam die Eigentümerschutz - Gemeinschaft Haus & Grund (H&G) Neheim-Hüsten. Der stellvertretende Generalsekretär des Zentralverbandes H&G Dr. Kai Warnecke. Er wollte sich persönlich über die Arbeit des erfolgreichen Vereins mit seinen fast 1200 Mitgliedern vor Ort überzeugen.
Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Neheim-Hüsten zeigte auch in diesem Jahr Präsenz auf der Fachmesse „Bauen & Energie“ auf der Riggenweide in Arnsberg-Hüsten. Schon im letzten Jahr war sie mit einem Info-Stand dort vertreten. „Auf die gute Resonanz von 2013 wollten wir wieder aufbauen. Es hat sich in diesem Jahr wieder gezeigt, dass Beratungsbedarf da ist“, erklärt der Vorsitzende Gerd Schulte.
Die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund Neheim-Hüsten gehört (H&G) zu den erfolgreichsten H&G-Vereinen im Bundesgebiet. Das erklärte der H&G-Vorsitzende Gerd Schulte bei der Jahreshauptversammlung den rund 80 versammelten Mitgliedern im Neheimer Kolpinghaus.
Wohnungswirtschaft, Leerstände, Gebäudestrukturen, Bausubstanzen und Stadtentwicklung waren Themen beim Arnsberger Stadtrundgang von CDU- Bundestagsmitglied Professor Dr. Patrick Sensburg durch Alt-Arnsberg, Hüsten und Neheim zusammen mit Gerd Schulte und Wilfried Gothe von Haus & Grund Neheim-Hüsten (H&G). Der Bundespolitiker hatte den Vorsitzenden von H&G-Neheim-Hüsten Schulte gebeten ihn über die Wohnungsbau-Situation im Stadtgebiet Arnsberg zu informieren. „Ich möchte mir einen Gesamtüberblick zum Thema Leerstände vor Ort im Sauerland verschaffen. Haus & Grund ist dabei ein wichtiger Partner und Informationsgeber“, so Sensburg.